Multiplikatorenschulung

Dabei handelt es sich nicht um einen Treff von Mathe-Assen, sondern um einen Begriff aus unserer kommerzialisierten und globalisierten Welt.  Der Begriff „Multiplikator“ stammt eigentlich aus Wirtschaft und Werbung und bedeutet nichts weiter als „ein Mensch, der (Werbe-)Angebote kostenlos publik macht“.

Daneben ist der Multiplikator in Bildung und Soziologie ein Mensch, der Meinung und Wissen an andere weitergibt. In diesem Sinne sind auch unsere Multiplikatoren einzustufen. Wir wollen Menschen für unsere Idee des grenz- und generationenübergreifenden Naturschutzes in den Natura 2000-Gebieten begeistern, sie von der Sache überzeugen und sie als Botschafter für diese Idee gewinnen.

Unsere Multiplikatoren sollen Menschen der Erzgebirgsregion sein, die einen Bezug zum Schutzgebietsnetz Natura 2000 haben, die hier beiderseits der Grenze leben und arbeiten: Naturschützer (Fachexperten, ehrenamtliche Naturschützer) und Heimatfreunde, Lehrer, Landwirte, Forstwirte, Land- und Waldbesitzer, Wasserkraftnutzer, Natur- und Landschaftsführer, Vertreter der Tourismusbranche, interessierte Bürger… .

Im Rahmen der sog. Multiplikatorenschulung sollen Wissen und Informatives zum Thema europäisches Schutzgebietsnetz Natura 2000, erzgebirgische Natura 2000-Gebiete mit ihren kennzeichnenden Lebensräumen, Tieren und Pflanzen sowie zu rechtlichen Hintergründen vermittelt werden. Dazu werden deutsche und tschechische Referenten eingeladen, die zu den einzelnen Fragestellungen kompetent Auskunft geben können.
Die Teilnehmer der Schulung, die im Frühjahr 2008 stattfinden wird, erhalten damit eine fachliche Ausbildung als Naturführer mit dem Schwerpunkt Natura 2000.
  
Generationen über Grenzen für Natura 2000