Deutsch-Tschechisches Artenschutz-Camp „Hilfe für die Große Moosjungfer“
Warum lebt die Große Moosjungfer nicht im Moos...
…sondern an Moorgewässern und Teichen? Was hat es auf sich, dass der wissenschaftliche Name
der Art - Leucorrhinia - übersetzt „Weißnase“ bedeutet? Und warum benötigt diese seltene Libellen-Art
unsere Hilfe? Antworten auf diese Fragen bekamen deutsche und tschechische Jugendliche im
Artenschutz-Camp „Hilfe für die Große Moosjungfer, Teil 1“, das im Oktober 2006 im
Naturschutzzentrum Annaberg stattfand. Nach Theorie folgte die Praxis: die Jugendlichen gestalteten
ganz gezielt einen Lebensraum dieser Libellen-Art im Naturschutzgebiet „Hermannsdorfer Wiesen“
wieder „Moosjungfer“-gerecht.
Naturschutzzentrum Annaberg gGmbH
Am Sauwald 1, OT Dörfel
09487 Schlettau/ Deutschland
Generationen über Grenzen für Natura 2000